Förderverein
Förderverein HAP Grieshaber Gymnasium im BZN e.V.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Historie
Gegründet wurde der Förderverein 1981 als Freundeskreis von ehemaligen Schülern und Lehrern. Ziel war es, weiterhin mit der Schule verbunden zu bleiben und kulturelle Aktivitäten zu unterstützen.
Mittlerweile zählt der Förderverein des HGG mit seinen ca. 800 Mitgliedern zu den Größten in Reutlingen. Heute besteht der Förderverein vor allem aus Familienmitgliedschaften (ca. 350) der Schülerinnen und Schüler des HGGs, aber ganz im Sinne der Gründungsidee unterstützen noch immer Ehemalige und Lehrer die Schule mit ihrer Mitgliedschaft, ihrer aktiven Arbeit oder durch Spenden.
Durch das Reutlinger Modell sind die Aufgaben vielfältiger geworden.
Unsere Aufgaben im aktiven Schulleben:
- Organisation und finanzielle Abwicklung des Ganztagesprogramms mit Hilfe der Lehrerinnen Frau Albers und Frau Winter
- Organisation und Verwaltung des Studienzentrums mit Hilfe ehrenamtlicher Eltern, ehemaligen Lehrern und interessierten Mitbürgern
Unsere Aufgaben als Arbeitgeber im Reutlinger Modell:
- Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schuhmacher, sowie
- die Bibliothekarin Frau Masurowski im Studienzentrum
sind unsere Mitarbeiterinnen in Vollzeit. Außerdem haben wir
- in der Geschäftsstelle Frau Hartmann als Ansprechpartnerin in der Schule und
- Frau Nestel-Rödler im administrativen Bereich
Unsere finanziellen Unterstützungen:
Die Förderung und Honorierung von Schülerinnen und Schülern, sowie von Projekten verschiedener Art liegt uns am Herzen:
- Aktionstage (Sparda Surf’n’Safe, Schule gegen Rassismus, Lesungen,…)
- Abipreise
- T-Shirts für die „neuen“ 5er Klassen, die Schul-Sanitäter, die Bläserklasse, die Musicalgruppe, verschiedene Sportmannschaften, …. für Schülerinnen und Schüler, die unser HGG repräsentieren.
- Blumengrüße und kleine Dankeschön-Geschenke für besonderes Engagement bei Veranstaltungen am HGG
Weitere vom Förderverein geförderte und finanzierte Projekte:
- Klassensatz Tabletts
- Beachvolleyballfeld
- Klettergerüst
- Besondere Ausstattungen im Medien-, Theater- und Sportbereich
Unser Ziel:
Wir wollen dazu beitragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler am HGG nicht nur ein gutes Bildungsangebot erhalten, sondern auch soziale, kreative und sportliche Angebote in Anspruch nehmen und ihr Potential entdecken können.
Der Förderverein im Jahr 2022:
Am 17. November 2022 fand unsere jährliche ordentliche Mitgliederversammlung im Studienzentrum des BZN statt. Wir freuen uns, dass 22 Mitglieder unserer Einladung gefolgt sind. Die 1. Vorsitzende Frau Dr. Bertsche konnte auf ein Jahr zurückblicken, in dem sich die Coronalage immer mehr entspannt hat, so dass auch wieder mehr Präsenzveranstaltungen möglich waren.
Das vom Förderverein betriebene Studienzentrum hat sich immer mehr mit Leben gefüllt und ist wieder das, was es sein sollte: Ein Ort der Begegnung und des Lernens für unsere Schülerinnen und Schüler. Sehr erfreulich ist, dass sich alle ehrenamtlichen Helfer weiterhin engagieren und wieder regelmäßig im Studienzentrum unsere Bibliothekarin Frau Masurowski unterstützen. Frau Happe und Herr Beck sind schon so viele Jah
re ehrenamtlich für den Förderverein engagiert, dass sie nun zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Ebenso Herr Dr. Neuscheler, der 25 Jahre im Vorstand tätig war und hierfür im Juli die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg überreicht bekommen hat.
In Reutlingen sind die Fördervereine auch der Arbeitgeber für die Schulsozialarbeit. Hier zeigt sich, dass durch Corona dieses Angebot noch mehr nachgefragt ist. Umso glücklicher schätzen wir uns, dass wir mit Frau Schuhmacher hier eine sehr erfahrene und kompetente Kraft haben, die täglich der Schülerschaft und den Lehrkräften mit Rat und Tat zu Seite steht und deren und unser vollstes Vertrauen genießt.
Unsere Geschäftsstelle wird seit vielen Jahren kompetent durch Frau Nestel-Rödler geführt, die sich um die Mitglieder- und Förderungsverwaltung kümmert. Sehr erfreulich ist, dass wir hier aus den Reihen der Mitglieder mit Frau Gustafsson eine weitere ehrenamtliche Unterstützung bekommen haben. Frau Hartmann ist unsere Ansprechpartner vor Ort ist. Sie kümmert sich um die Belange der Schulleitung und Lehrerschaft und unterstützt tatkräftig bei Veranstaltungen aller Art. Hier waren in diesem Jahr viele Aktionen wieder möglich, sei es im kulturellen oder im sportlichen Bereich, und auch Exkursionen konnten wieder stattfinden. In vielen Fällen hat der Förderverein hier finanziell unterstützt und wir möchten uns ganz herzlich bei unseren zahlreichen Mitgliedern bedanken, deren Beiträge und Spenden dieses Engagement erst ermöglichen!
Im Vorstand gibt es zwei Wechsel: Frau Ludwig (2. Vorsitzende) und Frau Herbrand (Kassier) stellen nach langjähriger Mitarbeit ihr Amt zur Verfügung. Vielen Dank für Euren unermüdlichen Einsatz in den letzten Jahre! Erfreulicherweise konnten wir mit Frau Hummel und Frau Eisenbarth beide Ämter nahtlos neu besetzen. Generell scheint es, als haben die Präsenzveranstaltungen vor allem im Bereich der 5. Klassen sehr dazu beigetragen, neue Mitglieder für den Förderverein werben zu können. Wir freuen uns, so viele neue Familien und eben auch neue aktiv Mitarbeitende begrüßen zu dürfen und schauen gespannt auf das Jahr 2023.
Der aktuelle Vorstand
- Erste Vorsitzende Dr. Ute Bertsche
- Zweite Vorsitzende Claudia Hornig und Fleur Hummel
- Kassiererin Kerstin Eisenbarth
- Schriftführerin Heike Thumm