• Home
  • Berichte
  • Theaterbesuch im Franz K: Eine interkulturelle Begegnung auf der Bühne

Theaterbesuch im Franz K: Eine interkulturelle Begegnung auf der Bühne

Dienstag, 22 Juli 2025

Theaterbesuch im Franz K: Eine interkulturelle Begegnung auf der Bühne

Am 15.07.2025 besuchten die Französischlehrer:innen  mit allen 9. Klassen und der Französischklasse 8ab das interkulturelle Jugendtheaterstück „Hinterm Horizont – vom Brücken bauen“ (Theater PATATI PATATA) im Kulturzentrum Franz K in Reutlingen.
Die Aufführung war ein ganz besonderes Erlebnis: Junge Menschen im Alter von 17 bis 20 Jahren aus Reutlingen und Bouaké (Elfenbeinküste) standen gemeinsam auf der Bühne und setzten sich künstlerisch mit Themen wie Kultur, Identität und Zusammenleben auseinander.

Der erste Teil des Stücks entstand bereits im Herbst 2024 in Bouaké. Nun wurde es in Reutlingen weiterentwickelt – mit acht ivorischen und sechs Reutlinger Jugendlichen, die gemeinsam auf eine kreative Entdeckungsreise gingen. Auf beeindruckende Weise wurden Alltagssituationen aus beiden Kulturen dargestellt – vom Umgang mit Kälte im deutschen Winter bis hin zur ivorischen Teezeremonie. Es ging um Hautfarbe, Haare, Sprache, Vorurteile und Missverständnisse – aber auch um echte Begegnungen und das, was uns als Menschen verbindet.

Besonders bemerkenswert: Die ivorischen Jugendlichen hatten nur fünf Tage Zeit, um das Stück auf Deutsch einzustudieren – und sie machten das mit beeindruckender Präsenz und Ausdruckskraft. Das Stück wurde abwechselnd auf Französisch und Deutsch aufgeführt, was der interkulturellen Botschaft zusätzlich Tiefe verlieh.

Diese besondere Theaterbegegnung lässt auch die Städtepartnerschaft zwischen Reutlingen und Bouaké aufleben. Im Mittelpunkt steht dabei eine Brücke der Verständigung – gebaut nicht aus Stein und Mörtel, sondern aus Respekt, Offenheit und gegenseitigem Zuhören.

Für uns war es ein tolles Theatererlebnis, das zum Nachdenken anregte und den Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichte. Es wurde deutlich: Auch, wenn Unterschiede bestehen, leben wir alle auf derselben Welt – und unsere Herausforderungen können wir nur gemeinsam meistern.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für dieses authentische und bewegende Theaterstück. Wir kommen gerne wieder!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich, unter Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung, mit der Verwendung von Cookies einverstanden.