Sommer-Leichtathletik-Wettkämpfe am 4.7.2025

Die offiziellen Bundesjugendspiele gibt es seit ein paar Jahren nicht mehr für die weiterführende Schulen. Trotzdem möchten wir unseren SchülerInnen am HGG ermöglichen, sich in einem klassenübergreifenden Wettkampf in der 6. Klasse in leichtathletischen Disziplinen zu erproben. Viele unserer SchülerInnen haben bei diesem Wettkampf in der Regel bessere Leistungen als im normalen Sportunterricht.
Im Vorfeld hatten wir bei den tagelang heißen Temperaturen über 30 Grad ein bisschen Sorge, ob der Wettkampf gut gelingen kann. Frau Kudirka als Mitorganisatorin setzte alles in Bewegung, damit die SchülerInnen sich zwischendurch abkühlen können und brachte ihren eigenen Rasensprenger von zuhause mit.
Nach einem von den Sportlehrerinnen und einigen SchülerInnen arrangiertem Aufwärmen mit Koordinationslauf durch Reifen und Dehnungsgymnastik absolvierten die Klassen 6 a,b,c,d, und 6e die folgenden Disziplinen: 50 m Sprint, Weitsprung und Weitwurf mit dem 80 g Ball. Anschließend liefen die SchülerInnen klassenweise die 800 m-Strecke und wurden zwischendurch nass gespritzt und erfrischt von der Helferklasse 10c.
Es wurden exzellente Leistungen erbracht:
50 m-Sprint: Nina Weimer: 7,3 sec.; Fabian Köhler: 7,2 sec.
Weitsprung: Nina Weimer: 4,45 m; Fabian Köhler: 4,88 m
Weitwurf: Sophie Kuhn: 36 m; Luciano Sarmiento: 44,6 m
800-Lauf: Clara Koblenzer: 3:02 min; Fabian Köhler: 2:56 min
„Ihr sollt nur euer Bestes geben, euch nicht überfordern und eure erbrachte Leistung genießen, viel trinken und immer wieder zwischen den einzelnen Disziplinen in den Schatten gehen“, wies Frau Handke als zweite Mitorganisatorin des Wettkampfes die SchülerInnen ein.
„Mein persönliches Highlight an diesem Tag“, zog Frau Handke Bilanz „war, dass sich so viele SchülerInnen gegenseitig angefeuert und mitgefiebert haben. Wir haben zusammen ein kleines Fest gefeiert und ihr habt toll mitgezogen“.
Dank unserer zügigen Arbeit innerhalb der Sport-Fachschaft und der schnellen Auswertung konnten wir im Anschluss an die Wettkämpfe direkt die Siegerehrung vornehmen.
Die Klasse 10c stand uns hervorragend und zupackend mit großer Selbständigkeit als Helferklasse zur Verfügung. Die Ersthelferinnen Mona, Sveja und Annika haben ihren Job ebenfalls sehr gut gemacht und waren den ganzen Vormittag anwesend.
Wir hoffen, der Aufwand hat sich gelohnt und dieser Leichtathletik-Wettkampf bleibt allen in positiver Erinnerung.