Alumni-StudienbotschafterInnen in J2 (07.10.25)

Andreas Schönberger

Montag, 13 Oktober 2025

Alumni-StudienbotschafterInnen in J2 (07.10.25)

In diesem Schuljahr fand in der Jahrgangsstufe 2 zum zweiten Mal die Infoveranstaltung der Alumni-StudienbotschafterInnen statt. Diese Veranstaltung erfolgte im Rahmen des Vorbereitungstags zum eigentlichen Studieninfotag am 19.11. und die gewonnenen Erkenntnisse sollen unseren SchülerInnen dabei helfen, den Studieninfotag möglichst sinnvoll für sich nutzen zu können.

Morgens erhielten die SchülerInnen nach einer allgemeinen Einführungsstunde von ReferentInnen des BiZ Reutlingen & Tübingen die Gelegenheit, im Rahmen von zwölf verschiedenen Vorträgen Einblicke in die unterschiedlichsten Berufs- und Studienfelder zu bekommen. Dabei wurden sie von den anwesenden ReferentInnen des BiZ über Inhalte, Tätigkeiten und Anforderungen entsprechender Studiengänge informiert. Die SchülerInnen konnten die zu besuchenden Veranstaltungen nach ihren eigenen Interessen auswählen.

In der 8./9. Stunde fand dann die Veranstaltung der Alumni-StudienbotschafterInnen statt. Nach dem Vorbild der „regulären“ StudienbotschafterInnen, die die SchülerInnen im Mai 2025 im Rahmen einer Infoveranstaltung besucht hatten, kamen ehemalige SchülerInnen unserer Schule zu Besuch und informierten über ihre Studiengänge, ihre Berufsziele, ihre Hochschulen (Uni, HaW, DHBW, etc.) und ihre Studienorte.

Folgende Hochschulen, Studiengänge und -orte wurden vorgestellt:

Studium Universität:

  • Informatik (Karlsruher Institut für Technologie)
  • Humanmedizin (Uni Tübingen)
  • Lehramt Gymnasium (Uni Tübingen)
  • Physik (Uni Tübingen)
  • Soziologie & Empirische Kulturwissenschaften (Uni Tübingen)

Studium Hochschule für angewandte Wissenschaften („Fachhochschulen“):

  • Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (Hochschule Reutlingen)
  • Security and Safety Engineering (Hochschule Furtwangen)

 

Duales Studium (Duale Hochschule Baden-Württemberg):

  • Bauingenieurwesen (DHBW Mosbach)

Ebenfalls mit dabei war zwei ehemalige Schülerinnen, die nach dem Abi ein FSJ im Krankenhaus absolviert hatten und über ihre eigenen und auch generell über Freiwilligendienste und die Strukturen in Deutschland berichten konnten.

Nach einer kurzen Einführungsrunde im Plenum verteilten sich die „BotschafterInnen“ auf verschiedene Klassenzimmer. Die SchülerInnen hatten dann die Möglichkeit, sich für drei Angebote zu entscheiden und im 20-minütigen Wechsel in den Zimmern noch einmal mit den „BotschafterInnen“ ins Gespräch zu kommen und auch Fragen stellen zu können.

Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Referenten des BiZ Reutlingen und unseren Alumni-StudienbotschafterInnen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich, unter Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung, mit der Verwendung von Cookies einverstanden.