Aktionstag Bevölkerungsschutz
Ende Juli fand zum zweiten Mal am HGG der „Aktionstag Bevölkerungsschutz“ für alle Sechstklässler*innen statt.
Dieser Tag war für alle in drei Module unterteilt: Hochwasser - Feuerwehr – Erste Hilfe.
In zwei Theoriestunden lernten die Schüler*innen von ihren Geographielehrkräften etwas über Katastrophen im Allgemeinen und über Hochwasser im Besonderen: Was ist eine Katastrophe? Wie verhält man sich im Katastrophenfall? Wie kommt es bei uns zu Hochwasser?
Die Feuerwehren Rommelsbach und Oferdingen waren mit zwei Löschfahrzeugen auf dem vorderen Schulhof präsent und die Kinder wurden in die Ausrüstung der Feuerwehrleute und des Löschwagens eingeführt. Es wurde erklärt und vorgeführt, was ein Feuerwehmann oder eine Feuerwehrfrau zu tun hat, wenn ein Notruf kommt. Die Schüler*innen konnten dabei zuschauen, wie die volle Feuerwehrmontur angelegt wurde inklusive Atemmaske und Sauerstoffgerät. Dann durften sie selbst ausprobieren, wie sich so eine Feuerwehrmontur anfühlt und wie schwer sie letztendlich ist. Eine komplette Montur wiegt 25-30kg!
Das Feuerwehrauto wurde auch von innen erkundet und alle Funktionen wurden von den sehr freundlichen und geduldigen Feuerwehrleuten erklärt und einige sogar von den Schülerinnen und Schülern ausprobiert. Sehr beliebt waren Durchsage, Sirene und Blaulicht.
Es wurde auch der gesamte Inhalt des Löschwagens erklärt und es leuchtet ein, warum alles immer an seinem Platz sein muss: Im Einsatz bleibt keine Zeit irgendetwas zu suchen und jedes Feuerwehrauto muss auch gleich ausgestattet sein, damit man egal in welchem Auto alles sofort findet. Dass aber das Aufräumen nach den Einsätzen nicht die beliebteste Aufgabe ist, haben wir auch erfahren.
Auch das Schlauchauswerfen ist eine Technik, die gelernt sein will, ebenso das Wasserspritzen – was natürlich ein großes Highlight für die Schüler*innen an diesem warmen Tag war!
Auch unsere Schulsanis waren heute groß im Einsatz und haben an 4 Stationen Erste-Hilfe-Maßnahmen erklärt und mit den Schüler*innen eingeübt: Notruf absetzen, Verbände anlegen, stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Die Schüler*innen durften dann alles in der Theorie Gelernte direkt ausprobieren und wurden dabei noch einmal von den geduldigen Schulsanis angeleitet.
Alles in allem war der Aktionstag Bevölkerungsschutz eine runde Sache und hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht!